Arbeitszimmer des Fürsten Chlodwig.
1894-1900 Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst ist als Nachfolger des Generals Leo von Caprivi (1831-1899) Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident. In seine Regierungszeit fallen der Beginn expansiver deutscher Kolonialpolitik, die Aufrüstung der Flotte und die Verschlechterung des Verhältnisses zu England. In der Innenpolitik führt er eine restriktive Politik gegenüber der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Zum Ende seiner Regierungszeit verliert er zunehmend an politischem Einfluss, die Reichspolitik bestimmt vor allem sein Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Bernhard von Bülow. 17. Oktober: Hohenlohe tritt aus Altersgründen vom Amt des Reichskanzlers zurück. Bülow wird sein Nachfolger. (Quelle: https://www.dhm.de/lemo/biografie/chlodwig-fuerst-zu-hohenlohe-schillingsfuerst)
Make
OLYMPUS CORPORATION
Model
E-M1MarkIII
Aperture
f/2.8
Focal Length
7
Exposure
1/30
Iso
3200