Hilfskrankenhaus-Gunzenhausen
Besuch mit der Facebook-Gruppe "Fotowalk Landkreis Schwäbisch Hall"
Jan und Nadine haben einen Fotoausflug nach Gunzenhausen ins Hilfskrankenhaus (oder auch Bunkerkrankenhaus) organisiert. Fünf Stunden waren für den Besuch eingeplant und diese wurden auch voll ausgenutzt.
Das Krankenhaus wurde im Kalten Krieg gebaut um ca. 360 Personen Schutz und Hilfe bei einem evtl. Atomschlag zu gewähren.
Bauzeit: 1963 bis 1965
Ort: 5m unter der Berufsschule, Bismarckstraße 24, Gunzenhausen
Kosten: 3.850.000 DM
Größe: 4.000qm Fläche, 13.800cbm umbauter Raum
Baumaterial: Stahlbetonhülle mit Bleischicht
Medizinisches Personal: 12 Ärzte, 3 medizinisch-technische Assistentinnen, 24 Krankenschwestern, 60 Hilfsschwestern und 6 Krankenpfleger
Bettenzahl: 600
Betriebsbereitschaft: 1965 - 1996
Einsätze: 1989 (Aufnahme von DDR-Übersiedlern), 1990 (Aufnahme von Rumänienflüchtlingen)
Einige Lightpainting-Versuche haben wir (v.a. Nadine) auch unternommen. Meine Versuche mit mäßigem Erfolg...
(Danke geht an Jan für das Gruppenfoto.)